VIDEOS

Wissen: Das wertvollste Kapital.

WSS Serviceportal Videos

Wissen oder bessere Bildung ist unser wertvollstes Kapital für die Zukunft – Lernen, Entwickeln und Verstehen ist die beste Investition.

Bei WSS ist dies selbstverständlich. Wir verpflichten uns dazu, mit und für unsere Mitarbeiter kontinuierlich Fort- und Weiterbildung anzubieten – um so die berühmte Nasenlänge voraus zu sein.

Aber über Seminare und interne Fort- und Weiterbildung hinaus zählen Dialog, Austausch und Offenheit zu den wichtigsten Attributen, um am Ball zu bleiben. Entsprechend bieten wir Seminare und Fortbildungen für unsere Mandanten an. Diese stehen für offenen Austausch und Wissenstransfer.

Videos anschauen

Kasseneinnahmen – So vermeiden Sie Fehler!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.dws-steuerberater-online.de zu laden.

Inhalt laden

Es gibt eine sehr große Anzahl bargeldintensiver Betriebe aus den unterschiedlichsten Branchen, wie z. B. Gastronomie, Apotheken, Einzelhandel, Tankstellen, Handwerksbetriebe, Bäcker, Fleischer, Taxigewerbe, Hotellerie usw. Diese Betriebe werden intensiv von der Finanzverwaltung geprüft. Zunehmend kommen neue Prüfungsmethoden aus dem Bereich der digitalen Datenanalyse zum Einsatz.

Vorteile der betriebs­wirtschaftlichen Beratung nutzen!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.dws-steuerberater-online.de zu laden.

Inhalt laden

Wollen Sie wissen, wo Ihr Unternehmen steht, auch im Vergleich zu den Wettbewerbern? Wollen Sie Ihr Unternehmen vorausschauend lenken? Steuerberater bieten eine umfassende Beratung zu betriebswirtschaftlichen, gesellschaftsrechtlichen und steuerlichen Aspekten an.

Was passiert, wenn der Zoll kommt und die Durchsetzung des Mindestlohnes kontrolliert?

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.dws-steuerberater-online.de zu laden.

Inhalt laden

Die Kontrollbefugnisse für die Durchsetzung des Mindestlohns werden den Behörden der Zollverwaltung zugewiesen. Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit wacht darüber, ob die Arbeitgeber ihren Zahlungsverpflichtungen nach dem Mindestlohngesetz nachkommen.

Prüfungsmethoden der Finanzverwaltung

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.dws-steuerberater-online.de zu laden.

Inhalt laden

Jedes Unternehmen, soweit eine gewerbliche, land- und forstwirtschaftliche oder selbstständige Tätigkeit vorliegt, muss mit einer Betriebsprüfung der Finanzverwaltung rechnen. Die Betriebsprüfung bestimmt den Umfang und die Art der Prüfungsschritte. Die Prüfungsmethoden entwickeln sich immer weiter.

Schein­selbstständigkeit: Arbeitnehmer oder selbstständig?

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.dws-steuerberater-online.de zu laden.

Inhalt laden

Die Frage nach dem sogenannten Status einer Person, d. h., die Frage, ob eine Person Arbeitnehmer oder selbstständig tätig ist, wird im Sozialversicherungsrecht vor allem beim geschäftsführenden GmbH-Gesellschafter, im Ehegatten- und Verwandtenarbeitsverhältnis, vor allem aber im Rahmen der Scheinselbstständigkeit gestellt. Die Beantwortung der Frage nach dem sozialversicherungsrechtlichen Status ist von großer Bedeutung.

Künstler­sozialabgabe – Was ist wichtig?

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.dws-steuerberater-online.de zu laden.

Inhalt laden

Die Künstlersozialabgabe ist eine seit dem Jahr 1983 zu zahlende Abgabe, die Unternehmen für die Inanspruchnahme bestimmter selbstständiger künstlerischer Leistungen an die Künstlersozialkasse zahlen müssen. Mit der Abgabe wird die Künstlersozialversicherung finanziert, in der selbstständige Künstler und Publizisten versichert sind. Im Juli 2014 ist das Künstlersozialabgabestabilisierungsgesetz verabschiedet worden, dessen Neuerungen am 1.1.2015 in Kraft getreten sind.

Neue Regeln für die Finanz­buchführung? – GoBD

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.dws-steuerberater-online.de zu laden.

Inhalt laden

Mit Schreiben vom 14.11.2014 hat das Bundesfinanzministerium seine Vorstellungen eines ordnungsmäßigen Buchführungs- und Aufzeichnungsprozesses formuliert.

Gesetzes­änderungen bei § 13b Umsatzsteuer­gesetz (UStG): Der Leistungs­empfänger als Steuerschuldner

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.dws-steuerberater-online.de zu laden.

Inhalt laden

Das Gesetz zur Anpassung des nationalen Steuerrechts an den Beitritt Kroatiens zur EU und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften also das Kroatien-Anpassungsgesetz, ist am 30. Juli 2014 verkündet worden. Auch wenn der Name es nicht vermuten lässt, wird mit diesem Bundesgesetz die Neuregelung der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen umgesetzt. Damit soll der Zustand wiederhergestellt werden, der vor der Entscheidung des BFH bestand.

SIE HABEN FRAGEN?

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns einfach!

Kontakt