Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

..mit Ulrike Irion, Angelika Hipp, Heinz Wolf, Dr. Martin Renner, Prof. Jürgen Werner, Mike Kohler, Simon W. Schmid und Winfried E. Schmid

Wer regelt meine Angelegenheiten, wenn ich nach einem Unfall nicht mehr ansprechbar bin? Und wer entscheidet über medizinische bzw. lebensverlängernde Maßnahmen, wenn ich mich selbst nicht mehr äußern kann?

Unabhängig vom Alter können wir alle in Situationen geraten, in denen andere für uns entscheiden müssen. Damit diese Entscheidungen dann in unserem eigenen Sinne getroffen werden, ist es unerlässlich, mit Vollmachten und einer Patientenverfügung AKTIV vorzusorgen.

In diesem Termin erfahren Sie u.a.:

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung:

  • Zweck und Inhalt
  • Gesetzlicher Rahmen
  • Geltungsbereich und Reichweite
  • Form und Ausgestaltung, Kosten
  • Missbrauchsvorsorge
  • Informationen zur Christlichen Patientenvorsorge

Im Anschluss an den fachlichen Teil freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen und laden Sie herzlich zu einem Imbiss ein.

am 27. September 2022 um 18.00 Uhr
Dauer Vortrag ca. 1 Stunde + Zeit für Ihre Fragen

Wo?

Mehrgenerationenhaus Kapuziner
Neutorstraße 4-6, 78628 Rottweil

Ulrike Irion und Angelika Hipp (Caritas Schwarzwald-Alb-Donau und CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft in der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.)

Heinz Wolf und Dr. Martin Renner (Stiftungszentrum Stuttgart)

Prof. Jürgen Werner (Steuerberater, Rechtsanwalt sowie Spezialist für Vereine und Stiftungen)

Mike Kohler | WSS AKTIV BERATEN (Rechtsanwalt I Fachanwalt für Erbrecht)

Simon W. Schmid | WSS AKTIV BERATEN (Rechtsanwalt)

Ihre Investition

Dies ist ein kostenfreies Informationsangebot von Stiftungszentrum Stuttgart, Caritas und WSS aktiv beraten.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich telefonisch bis spätestens 19. September 2022 an, unter 0741 / 17414-0 oder nutzen Sie unser Anmeldeformular.