- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Erben und Vererben – Grundlagen & Praxisbeispiele
12. Oktober 2022 | 18.00 Uhr - 19.30 Uhr
Erben und Vererben – Grundlagen & Praxisbeispiele
..mit Ulrike Irion, Angelika Hipp, Heinz Wolf, Dr. Martin Renner, Prof. Jürgen Werner, Mike Kohler, Simon W. Schmid und Winfried E. Schmid
Ein Testament zu erstellen, ist für viele Menschen eine sehr emotionale Angelegenheit. Denn mit dem Ende unseres Lebens beschäftigen wir uns ungern. Doch ohne Testament greift die gesetzliche Erbfolge. Die Aufteilung des Erbes liegt dann in den Händen der Familienangehörigen, die oftmals ganz unterschiedliche Interessen verfolgen. Nicht selten entstehen daraus massive Konflikte. Nur durch ein Testament oder den Abschluss eines Erbvertrags ist eine vom Gesetz abweichende Regelung möglich.
In diesem Termin erfahren Sie u.a.:
Erben und Vererben:
- Wie erstelle ich ein Testament und in welcher Form?
- Wie sieht die gesetzliche Erbfolge aus?
- Wann und in welcher Höhe wird Erbschaftsteuer fällig?
- Einbringung des Vermögens in eine Stiftung
- Praxisbeispiele für stifterisches Engagement
- Beispiele sozialer Nachlass
Im Anschluss an den fachlichen Teil freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen und laden Sie herzlich zu einem Imbiss ein.
am 12. Oktober 2022 um 18.00 Uhr
Dauer Vortrag ca. 1 Stunde + Zeit für Ihre Fragen
Wo?
Mehrgenerationenhaus Kapuziner
Neutorstraße 4-6, 78628 Rottweil
Ulrike Irion und Angelika Hipp (Caritas Schwarzwald-Alb-Donau und CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft in der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.)
Heinz Wolf und Dr. Martin Renner (Stiftungszentrum Stuttgart)
Prof. Jürgen Werner (Steuerberater, Rechtsanwalt sowie Spezialist für Vereine und Stiftungen)
Mike Kohler | WSS AKTIV BERATEN (Rechtsanwalt I Fachanwalt für Erbrecht)
Simon W. Schmid | WSS AKTIV BERATEN (Rechtsanwalt)
Ihre Investition
Dies ist ein kostenfreies Informationsangebot von Stiftungszentrum Stuttgart, Caritas und WSS aktiv beraten.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich telefonisch bis spätestens 19. September 2022 an, unter 0741 / 17414-0 oder nutzen Sie unser Anmeldeformular.